Beschreibung
Überbauung Bodenacker – Willkommen in gepflegter Nachbarschaft!
Die Überbauung Bodenacker, mit den dreigeschossigen Mehrfamilien- und den angrenzenden Einfamilienhäusern, wurde anfangs der 1970er Jahren als grosszügig konzipierte Familiensiedlung erstellt. Die weitläufigen Grünflächen und vielfältigen Spielplätze laden zum Verweilen ein und ermöglichen Kindern ein sorgenfreies Aufwachsen.
Das zum Verkauf stehende Einfamilienhaus liegt am südwestlichen Rand der Überbauung und bietet dank dem ringsum begrünten Garten sehr viel Privatsphäre. Dank der idealen Südwestausrichtung sind das Haus und der ganze Umschwung zu jeder Jahreszeit optimal besonnt.
Das Haus wurde im klassischen Bungalowstil im Jahr 1974 erbaut und von den aktuellen Eigentümern komplett und mit sehr hochwertigen Materialien saniert. Alle Sanitär- und Elektroleitungen und Installationen sind erneuert und das Haus ist an das neue Fernwärmenetz der Überbauung angeschlossen. Eine Auflistung der umfangreichen Sanierungen, Unterhaltsarbeiten und wertvermehrenden Investitionen finden Sie unter "Fakten und Zahlen“.
Im Erdgeschoss führt das Entrée auf die rechte Seite des Hauses direkt in den offen gestalteten Wohn-Essbereich mit der leicht zurückgesetzten Küche. Dank den grosszügigen Arbeitsflächen und den modernen Geräten wird Kochen zum Vergnügen - und das Fenster über der Spüle spendet viel Tageslicht und ermöglicht schöne Ausblicke in den Garten.
Durch die Fenster auf drei Seiten ist auch das Wohnzimmer äusserst hell und lichtdurchflutet. Viel Gemütlichkeit in der kühleren Jahreszeit verströmt das mit schwarzem Marmor umrandete Cheminée. Vom Wohnzimmer führt eine Glastüre direkt auf den gedeckten Sitzplatz und von dort in den Garten mit Aussensitzplatz und Pergola, einem Brunnen und der pflegeleicht und elegant angelegten Bepflanzung.
In der linken Seite des Hauses befinden sich die Gästetoilette, das Bad mit der grossen Dusche und die drei Zimmer. Das Bad besticht durch die äusserst hochwertige Designausstattung und in den Schlafräumen verleiht der warmtonige Kirschbaumparkett sehr viel Eleganz und Behaglichkeit.
Das Untergeschoss erreicht man über die mit Parkett belegte Treppe. Auch im Korridor und im Studio auf dieser Etage ist dieser hochwertige Parkett verlegt. Das Studio hat ein eigenes Bad mit Badewanne, welches mit den selben auserlesenen Materialien ausgestattet ist wie das Bad im Erdgeschoss. Dank den beiden grossen, gegen den Garten gerichteten Fenstern ist dieser Raum sehr hell und kann vielseitig genutzt werden.
Ebenfalls beheizt und dadurch vielseitig nutzbar sind die angrenzenden beiden Räume, wo sich die Haustechnik mit der Waschküche und im hinteren Raum ein mit Regalen ausgestatteter Hobbyraum befinden.
Der grosszügige Kellerraum ist ebenfalls mit sehr praktischen und zudem schön gestalteten Regalen ausgestattet. Zusätzlicher Stauraum bieten die mit Glasschiebetüren versehenen Einbauschränke und das Reduit unter der Treppe. Dank dem ausgeklügelten Regal- und Schrankkonzept lässt sich in diesem Haus viel verstauen und leicht Ordnung halten!
Zum Haus gehört ein Autoeinstellplatz in der gleich gegenüber liegenden Einstellhalle. Je nach Bedarf und Verfügbarkeit können weitere Plätze dazu gemietet werden. Mehrere Besucherparkplätze liegen praktischerweise direkt vor dem Haus.
Mit der Bewirtschaftung und dem Unterhalt der gemeinschaftlichen Umgebung sind eine Verwaltung und ein Hauswart beauftragt. Die gesamte Überbauung wie auch die Umgebung sind allzeit bestens unterhalten und widerspiegeln den gepflegten Eindruck der Bewohner des Bodenackers.
Die Überbauung Bodenacker, mit den dreigeschossigen Mehrfamilien- und den angrenzenden Einfamilienhäusern, wurde anfangs der 1970er Jahren als grosszügig konzipierte Familiensiedlung erstellt. Die weitläufigen Grünflächen und vielfältigen Spielplätze laden zum Verweilen ein und ermöglichen Kindern ein sorgenfreies Aufwachsen.
Das zum Verkauf stehende Einfamilienhaus liegt am südwestlichen Rand der Überbauung und bietet dank dem ringsum begrünten Garten sehr viel Privatsphäre. Dank der idealen Südwestausrichtung sind das Haus und der ganze Umschwung zu jeder Jahreszeit optimal besonnt.
Das Haus wurde im klassischen Bungalowstil im Jahr 1974 erbaut und von den aktuellen Eigentümern komplett und mit sehr hochwertigen Materialien saniert. Alle Sanitär- und Elektroleitungen und Installationen sind erneuert und das Haus ist an das neue Fernwärmenetz der Überbauung angeschlossen. Eine Auflistung der umfangreichen Sanierungen, Unterhaltsarbeiten und wertvermehrenden Investitionen finden Sie unter "Fakten und Zahlen“.
Im Erdgeschoss führt das Entrée auf die rechte Seite des Hauses direkt in den offen gestalteten Wohn-Essbereich mit der leicht zurückgesetzten Küche. Dank den grosszügigen Arbeitsflächen und den modernen Geräten wird Kochen zum Vergnügen - und das Fenster über der Spüle spendet viel Tageslicht und ermöglicht schöne Ausblicke in den Garten.
Durch die Fenster auf drei Seiten ist auch das Wohnzimmer äusserst hell und lichtdurchflutet. Viel Gemütlichkeit in der kühleren Jahreszeit verströmt das mit schwarzem Marmor umrandete Cheminée. Vom Wohnzimmer führt eine Glastüre direkt auf den gedeckten Sitzplatz und von dort in den Garten mit Aussensitzplatz und Pergola, einem Brunnen und der pflegeleicht und elegant angelegten Bepflanzung.
In der linken Seite des Hauses befinden sich die Gästetoilette, das Bad mit der grossen Dusche und die drei Zimmer. Das Bad besticht durch die äusserst hochwertige Designausstattung und in den Schlafräumen verleiht der warmtonige Kirschbaumparkett sehr viel Eleganz und Behaglichkeit.
Das Untergeschoss erreicht man über die mit Parkett belegte Treppe. Auch im Korridor und im Studio auf dieser Etage ist dieser hochwertige Parkett verlegt. Das Studio hat ein eigenes Bad mit Badewanne, welches mit den selben auserlesenen Materialien ausgestattet ist wie das Bad im Erdgeschoss. Dank den beiden grossen, gegen den Garten gerichteten Fenstern ist dieser Raum sehr hell und kann vielseitig genutzt werden.
Ebenfalls beheizt und dadurch vielseitig nutzbar sind die angrenzenden beiden Räume, wo sich die Haustechnik mit der Waschküche und im hinteren Raum ein mit Regalen ausgestatteter Hobbyraum befinden.
Der grosszügige Kellerraum ist ebenfalls mit sehr praktischen und zudem schön gestalteten Regalen ausgestattet. Zusätzlicher Stauraum bieten die mit Glasschiebetüren versehenen Einbauschränke und das Reduit unter der Treppe. Dank dem ausgeklügelten Regal- und Schrankkonzept lässt sich in diesem Haus viel verstauen und leicht Ordnung halten!
Zum Haus gehört ein Autoeinstellplatz in der gleich gegenüber liegenden Einstellhalle. Je nach Bedarf und Verfügbarkeit können weitere Plätze dazu gemietet werden. Mehrere Besucherparkplätze liegen praktischerweise direkt vor dem Haus.
Mit der Bewirtschaftung und dem Unterhalt der gemeinschaftlichen Umgebung sind eine Verwaltung und ein Hauswart beauftragt. Die gesamte Überbauung wie auch die Umgebung sind allzeit bestens unterhalten und widerspiegeln den gepflegten Eindruck der Bewohner des Bodenackers.
Lage
Willkommen in Bolligen!
Die grossflächige Gemeinde Bolligen verbindet als Vorort von Bern das Worblental mit dem Emmental. Bolligen liegt lediglich 6 km nordöstlich vom Hauptbahnhof Bern und ist durch die erhöhte Lage weitgehend nebelfrei.
Der „Hausberg“ Bantiger, mit dem Sendeturm der Swisscom als beliebtes Ausflugsziel, bietet eine grossartige Fernsicht in alle Richtungen.
Die S-Bahn S7 fährt zu Stosszeiten bis acht Mal pro Stunde in den Bahnhof Bern, die Fahrt dauert lediglich 12 Minuten. Busse fahren nach Ostermundigen, Gümligen sowie als Ortsbusse durch Bolligen und Habstetten. Postautokurse verbinden Bolligen mit Krauchthal und Hindelbank und der Moonliner M72 bringt Sie freitags und samstags auch nachts sicher nach Bolligen. Mit dem Auto erreichen Sie das Stadtzentrum Bern in etwa 15 Minuten und den Autobahnanschluss Wankdorf der A1/A6 in etwa 8 Minuten.
Sport, Freizeit und Kultur werden in Bolligen gross geschrieben: ein Hallenbad mit Sauna und Solarium, 2 Tennisanlagen, diverse Sportplätze, ein Vitaparcours sowie 33 km Wanderwege laden zur aktiven Freizeitgestaltung ein. Im Kultur- und Freizeitzentrum Reberhaus erleben Sie zudem ein reichhaltiges kulturelles Angebot.
3 Schulanlagen und 6 Kindergärten gewährleisten ein qualitativ hochstehendes Bildungsangebot. Die Tagesschule ermöglicht die familienergänzende Betreuung der Kindergarten- und Primarschulkinder. Im Oberstufenzentrum Eisengasse werden zudem sowohl sportlich wie auch musisch oder intellektuell besonders talentierte Kinder durch das Konzept TABO zusätzlich gefördert.
Weitere Informationen zur Gemeinde finden Sie auf www.bolligen.ch
Die grossflächige Gemeinde Bolligen verbindet als Vorort von Bern das Worblental mit dem Emmental. Bolligen liegt lediglich 6 km nordöstlich vom Hauptbahnhof Bern und ist durch die erhöhte Lage weitgehend nebelfrei.
Der „Hausberg“ Bantiger, mit dem Sendeturm der Swisscom als beliebtes Ausflugsziel, bietet eine grossartige Fernsicht in alle Richtungen.
Die S-Bahn S7 fährt zu Stosszeiten bis acht Mal pro Stunde in den Bahnhof Bern, die Fahrt dauert lediglich 12 Minuten. Busse fahren nach Ostermundigen, Gümligen sowie als Ortsbusse durch Bolligen und Habstetten. Postautokurse verbinden Bolligen mit Krauchthal und Hindelbank und der Moonliner M72 bringt Sie freitags und samstags auch nachts sicher nach Bolligen. Mit dem Auto erreichen Sie das Stadtzentrum Bern in etwa 15 Minuten und den Autobahnanschluss Wankdorf der A1/A6 in etwa 8 Minuten.
Sport, Freizeit und Kultur werden in Bolligen gross geschrieben: ein Hallenbad mit Sauna und Solarium, 2 Tennisanlagen, diverse Sportplätze, ein Vitaparcours sowie 33 km Wanderwege laden zur aktiven Freizeitgestaltung ein. Im Kultur- und Freizeitzentrum Reberhaus erleben Sie zudem ein reichhaltiges kulturelles Angebot.
3 Schulanlagen und 6 Kindergärten gewährleisten ein qualitativ hochstehendes Bildungsangebot. Die Tagesschule ermöglicht die familienergänzende Betreuung der Kindergarten- und Primarschulkinder. Im Oberstufenzentrum Eisengasse werden zudem sowohl sportlich wie auch musisch oder intellektuell besonders talentierte Kinder durch das Konzept TABO zusätzlich gefördert.
Weitere Informationen zur Gemeinde finden Sie auf www.bolligen.ch
Besonderheiten
Das Haus im Bungalowstil ist Teil der Überbauung Bodenacker, liegt jedoch sehr privat mit einem kaum einsehbaren Garten.
Das Gebäude ist komplett unterkellert und bis auf einen Lagerraum sind auch alle Räume auf dieser Etage komplett ausgebaut und beheizt.
Dieses Eigenheim ist umfassend und sehr stilvoll saniert und einzugsbereit - Familien, junge und junggebliebene Paare willkommen!
Das Gebäude ist komplett unterkellert und bis auf einen Lagerraum sind auch alle Räume auf dieser Etage komplett ausgebaut und beheizt.
Dieses Eigenheim ist umfassend und sehr stilvoll saniert und einzugsbereit - Familien, junge und junggebliebene Paare willkommen!
Untertitel PDF
Bodenacker 6, 3065 Bolligen
5.5-Zimmer Einfamilienhaus mit Einstellhallenplatz
5.5-Zimmer Einfamilienhaus mit Einstellhallenplatz
Fakten und Zahlen PDF
Amtliche Angaben
Erfolgte Renovationen, wertvermehrende Investitionen und Unterhalt
Kaufangebote mit Finanzierungsbestätigung können bis Ende Mai 2023 bei der thomasgraf ag eingereicht werden. Die Verkäuferschaft behält sich vor, bei gleichwertigen Angeboten das Eigenheim an den Meistbietenden zu verkaufen und den Verkaufsprozess zu beenden oder zu verlängern.
Übergabe:
Die Übergabe kann per 1. Dezember 2023 oder nach Vereinbarung erfolgen. Das Haus wird übergeben wie gesehen, geräumt und gereinigt. Nach Absprache können der Gartenschrank, Gartengeräte und Beleuchtungen etc. übernommen werden.
- Grundstück-Nr. Haus: 5016
- Grundstück- Nr. Einstellhallenplatz: 5033-7
- Dominierte Grundstücke: Miteigentum Einstellhalle, Umgebung, Heizzentrale
- Eigentumsanteil Miteigentum: 1/78, 1/59
- Dienstbarkeiten: Last Besucherparkplätze auf Grundstück, Überbaurecht für Steinkorbelemente
- Amtlicher Wert Haus: CHF 711'730.-
- Amtlicher Wert Einstellhallenplatz: CHF 13'520.-
- Eigenmietwert Haus: CHF 20'630.-
- Eigenmietwert Einstellhallenplatz: CHF 620.-
- Versicherungssumme GVB: CHF 794'200.-
- Baujahr 1974
- Grundstücksfläche 474 m2
- Kubatur GVB 816 m3
- Nutzfläche Wohnen Netto ca. 156.6 m2
- Keller und Nebenräume Netto ca. 54.4 m2
- Einstellplatz in der Tiefgarage, Nr. 7
- Weitere Parkplätze können auf Wunsch und je nach Verfügbarkeit dazu gemietet werden
- Besucherparkplätze vor dem Haus
Erfolgte Renovationen, wertvermehrende Investitionen und Unterhalt
- 2022: Jährliche Kontrolle Flachdach, alles in Ordnung
- 2022: Elternzimmer Parkett geschliffen und geölt, Wände und Decke gestrichen
- 2001: Wärmepumpen-Boiler Hoval revidiert
- 2021: Komplette Sanierung Bad EG und UG und Ersatz aller Wasserleitungen inkl. Gartenleitung
- 2021: Elektrokontrolle Sicherheitsnachweis vorhanden, 25.02.2021
- 2020: Dunstabzug in der Küche ersetzt, Wesco
- 2020: Sanierung der Holzelemente an der Fassade
- 2019: Kinderzimmer Parkett geschliffen und geölt, Wände und Decke gestrichen
- 2019: Mobiler Insektenschutz bei den Fenstern
- 2018: Wohnraum Malerarbeiten und Beleuchtung erneuert
- 2017: Wäschetrockner ersetzt
- 2017: Neue Gartengestaltung mit Granitplatten und Pergola
- 2017: EG neue Fenster Holz/Metall und neue Lamellenstoren
- 2015: Sonnenstore ersetzt
- 2015: Hauseingang Vordach und Geländer Kellertreppe ersetzt
- 2014: Heizung Anschluss an Fernwärme erneuert und Wärmepumpen-Boiler installiert
- 2014: Geschirrspüler, Kühlschrank und Kochfeld ersetzt, V-Zug
- 2014: Einbau Regale im Keller
- 2014: Hauseingangstüre ersetzt
- 2013: Kombi-Steamer ersetzt, V-Zug
- 2013: Hauseingangsseite Terrasse und Zugang neue Granitplatten
- 2011: UG neue Einbauschränke und Malerarbeiten
- 2011: UG Waschraum Plattenboden verlegt
- 2011: Waschmaschine ersetzt, Miele
- 2008: Einbauschrank im Studio eingebaut
- 2007: Gartensitzplatz oben neue Granitplatten
- 2006: Zimmertüren ersetzt
- 2005: drei Zimmer und Studio neuer Kirschbaumparkett verlegt
- 2004: Fenster im UG ersetzt
- 2003: Wohn- Esszimmer und Korridor neuer Marmorbodenbelag
- 2001: Erste Gesamtsanierung
- Umgebung mit Spielplätze, Besucherparkplätze, Containerplatz
- Einstellhalle
- Wärmeversorgung mit Anschluss an Fernwärme
- 2021: CHF 5'617.50
- 2020: CHF 5'779.25
- 2019: CHF 4'321.40
- 2021: CHF 165.80
- 2020: CHF 165.40
- 2019: CHF 169.25
- Miete ein EHP pro Jahr: CHF 1'100.-
Kaufangebote mit Finanzierungsbestätigung können bis Ende Mai 2023 bei der thomasgraf ag eingereicht werden. Die Verkäuferschaft behält sich vor, bei gleichwertigen Angeboten das Eigenheim an den Meistbietenden zu verkaufen und den Verkaufsprozess zu beenden oder zu verlängern.
Übergabe:
Die Übergabe kann per 1. Dezember 2023 oder nach Vereinbarung erfolgen. Das Haus wird übergeben wie gesehen, geräumt und gereinigt. Nach Absprache können der Gartenschrank, Gartengeräte und Beleuchtungen etc. übernommen werden.
Distanzen
Öffentliche Verkehrsmittel
110 m
2'
2'
-
Autobahn
2.56 km
38'
19'
9'
Kindergarten
190 m
3'
3'
-
Primarschule
420 m
9'
9'
2'
Sekundarschule
830 m
11'
11'
2'
Geschäfte
630 m
8'
8'
2'
Post
680 m
9'
9'
2'
Restaurants
490 m
6'
6'
1'